Ausbildung Theorie

Folgende Fachgebiete sind Inhalt der theoretischen Ausbildung:

Air Law
J. W. von Goethe (1749-1832) sagte einmal: "Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten." Nun, wir wollen weder Gesetze übertreten, noch alle studieren, wir wollen fliegen. In Luftrecht wirst Du in den Grundlagen luftfahrtspezifischer Vorschriften unterwiesen.

Aircraft General Knowledge
Bestehend aus vier Teilfächern: Vermittlung allgemeiner Luftfahrzeugkenntnisse, wie der Aufbau eines Flugzeuges, Triebwerkskunde, Elektrotechnik, Flugzeuginstrumente

Flight Performance and Planning
Bestehend aus drei Fächern: Hier lernst Du alles, was bei der Flugplanung hinsichtlich Beladung, Leistung, Streckenführung und Kraftstoffverbrauch zu berücksichtigen ist.

Human Performance and Limitation
Der Mensch ist keine Maschine. Was ihn in seiner Leistung beeinflusst, erfährst Du hier.

Meteorology
Als Pilot bewegst Du Dich ständig in dem sich ändernden Wetter und bist darauf angewiesen, die Prozesse in der Atmosphäre zu verstehen.

Navigation
Bestehend aus zwei Fächern: Wenn Du weißt wo Du bist, kannst Du hin wo Du willst. Allgemeines Wissen über die Vermessung der Welt (allgemeine Navigation) und Hilfen bei der Orientierung im Raum (Funknavigation).

Operational Procedures
Hier erhälst Du einen Blick hinter die Kulissen der betrieblichen Abläufe eines Luftfahrtunternehmens.

Principles of Flight
Warum fliegt eigentlich ein Flugzeug und was ist im Überschall anders?

Communications
Der Sprechfunkverkehr in der Luftfahrt ist in besonderer Weise eine Sprache für sich.

Dein Theorieunterricht erfolgt in enger Verzahnung mit der Praxisausbildung. Regelmässige Lernerfolgskontrollen belegen Deinen Fortschritt und geben Aufschluss darüber, wann Deine Theorieprüfung beim Luftfahrt Bundesamt in Braunschweig stattfinden wird.

Nach oben





Ausbildung