Standort der Verkehrspilotenschule Berlin

Die VPS Verkehrspilotenschule Berlin ist die einzige Flugschule im Raum Berlin, die in kürzester Flugzeit an einem international angebundenem Verkehrsflughafen ausbilden kann. Also warum nicht gleich da lernen, wo man später ohnehin arbeiten möchte?!


Die VPS Verkehrspilotenschule Berlin bietet Ihnen den idealen Standort für Ihre Ausbildung: Ihre ersten Ausbildungsabschnitte absolvieren Sie in Schönhagen, südwestlich von Berlin. Mit zunehmender Erfahrung wird Ihre Ausbildung dann mit verschiedenen Anflugverfahren an den Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld verlegt, der Ihnen schließlich ermöglicht, im professionellen Umfeld Ihres späteren Arbeitsplatzes zu arbeiten.

Wie andere große, professionelle Flugschulen haben wir die verschiedenen Phasen der Ausbildung auf verschiedene Flugplätze verteilt. Der erste Ausbildungsabschnitt ist die sogenannte VFR-Ausbildung. VFR heißt, Visual Flight Rules, auf Deutsch: Sichtflugregeln. Dieser Teil findet auf dem Verkehrslandeplatz Schönhagen statt. Hier lernen Sie zunächst den Umgang mit dem Flugzeug, das Starten und Landen, die Grundausbildung im Fliegen. Im zweiten Ausbildungsabschnitt (IFR - Instrumentenflugverfahren) nutzen wir den nur 15 Flugminuten entfernten Verkehrsflughafen Schönefeld, sowie Leipzig, Dresden oder auch Magdeburg. 

Nachtflüge und Flüge unter Instrumentenflugbedingungen können hier zu jederzeit durchgeführt werden. Dies ist an kleineren Flugplätzen im Umland nicht möglich. Das heißt, der Flugverkehr wird von professionellen Fluglotsen gelenkt. An kleineren Flugplätzen gibt der Flugplatzhalters und dessen Mitarbeiter – der sogenannte Flugleiter - nur Empfehlungen und Informationen zu Flugbewegungen ohne Lenkungs- und Weisungsbefugnis. Dies sind keine professionellen Lotsen. Aus diesem Grund nennt man diese Flugplätze auch unkontrolliert. Um Sie in Ihrer Ausbildung vom Wetter unabhängiger zu machen und Sie möglichst früh, intensiv in der kontrollierte Umgebung eines von professionellen Lotsen gesteuerten Verkehrsflughafens auszubilden, findet die Flugausbildung der VPS in direkter Umgebung des Berlin-Brandenburg International statt.

Das Wichtigste in den späteren Ausbildungsphasen für die Lizenz zum Verkehrspiloten ist das Training der An- und Abflugverfahren unter Instrumentenflugregeln.  Bei der Stationierung auf einem kontrollierten Verkehrsflughafen haben Sie die Möglichkeit, mehr Verfahren zu trainieren als von einem unkontrollierten Landeplatz. Fliegen Sie z.B. via Schönefeld nach Leipzig haben Sie zwei Anflug- sowie zwei Abflugverfahren. Starten Sie hingegen auf einem unkontrollierten Platz, müssen Sie dort unter Sichtflugbedingungen abfliegen und landen.

Schon heute werden in Schönefeld monatlich 7.000 Flüge, davon 6.000 Flüge im Linienverkehr von Fluggesellschaften wie Easyjet, Airberlin und Lufthansa – Ihrer späteren potentiellen Arbeitgeber – abgewickelt. 7 Millionen Passagiere fliegen jährlich von Schönefeld aus in die Welt.

Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland. Um die nötigen Kapazitäten für die Zukunft zu schaffen, entsteht derzeit der neue Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt. Der gesamte Luftverkehr der deutschen Hauptstadtregion wird ab 27. Oktober 2013 im Südosten Berlins konzentriert sein. Zur Inbetriebnahme hat der Flughafen eine Startkapazität von 27 Millionen Passagieren. Je nach Passagierentwicklung kann der Flughafen für bis zu 45 Millionen Fluggäste ausgebaut werden.

Nach oben





Standort