Beech Bonaza F33A

Die Beech Bonanza F33A wird seit vielen Jahren sehr erfolgreich als Ausbildungsflugzeug bei der Bundeswehr und der Lufthansa Flight Training eingesetzt. Diesen Standards fühlt sich auch die VPS Verkehrspilotenschule verpflichtet.Wir haben uns für dieses Flugzeug entschieden, weil es durch seine aerodynamischen Eigenschaften und eine hohen Leistungsüberschuss ein ähnliches Flugverhalten wie größere Jets hat. 

Die Bonanza ist mit Verstellpropeller und Einziehfahrwerk ausgerüstet wie es in der Schulung für die durchgehende ATPL erforderlich ist. Aber auch Komfort und Ausstattung machen die Beech Bonanza zum Mercedes unter den Flugzeugen dieser Klasse. Die Beech Bonanza gehört zu den schnellsten einmotorigen Flugzeugen mit Kolbentriebwerk und Einziehfahrwerk: Mit 8,57 Liter Hubraum aus sechs Zylindern erreicht sie eine Geschwindigkeit von bis zu 172KTAS. Das sind 330km/h. Ein vergleichbares Flugzeug wie z.B. die Socata TB 20 fliegt 140kt, eine PA28RT 110kt.


Je schneller ein Flugzeug fliegt, desto weiter kann man in der gleichen Zeit wie ein langsameres Flugzeug fliegen, desto mehr Flugplätze können in der gleichen Zeit angeflogen werden und damit können mehr Verfahren an mehr Flughäfen trainiert werden, die Ausbildung wird wesentlich abwechslungsreicher. Ein schnelleres Flugzeug ist damit wesentlich effizienter. Fliegen Sie z.B. von A nach B über eine Distanz von 500km, brauchen Sie mit der Beech Bonanza dafür rund 1,5 Stunden, eine Piper Arrow braucht für die gleiche Strecke 2,5 Flugstunden. In der Ausbildung heißt das, dass mit der Bonanza wesentlich mehr radargeführte Anflüge möglich sind als mit einem langsameren Flugzeug. Und das wirkt sich natürlich auch in den Kosten aus: Kostet der Kilometer mit der Bonanza rund einen Euro, muss man für ein billigeres, aber langsameres Flugzeug auf der gleichen Strecke bis zu 25% mehr bezahlen.

Abgesehen davon, dass Sie von Verkehrsflughafen zu Verkehrsflughafen mehr Verfahren trainieren können als von einem unkontrollierten Landeplatz. Die Beech Bonanza wird in der IFR-Schulung eingesetzt und ist ebenfalls mit einem Autopiloten ausgestattet.

Beech Bonanza F33A

IFR: 2 COM, 2 NAV, GPS, HSI, ADF, DME, Autopilot
IFR GPS Enroute + Approach, aufschaltbar auf HSI und AP
4-Platz-INTERCOM
Anzahl der Sitzplätze: 4
Leistung: 285 PS
Maximale Abflugmasse: 1.542kg
Zuladung: 480Kg
Reisegeschwindigkeit bei 65 % Leistung: 162KTAS (300 km/h)
Baujahr 1991, Lederausstattung 2007





Flotte