Was bedeutet ATPL(A)

ATPL(A) steht für Airline Transport Pilot Licence (Aircraft), zu deutsch: Lizenz für Verkehrsflugzeugführer. Sie erlaubt Dir, gewerblich Flugzeuge als verantwortlicher Pilot zu führen, welche entsprechend ihrer Zulassung eine Mehrmannbesatzung erfordern (Verkehrsflugzeuge). In Deutschland wird sie vom Luftfahrt-Bundesamthttps://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrtbundesamt (LBA) mit Sitz in Braunschweig nach den Vorgaben der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA; englischhttps://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Sprache European Aviation Safety Agency) ausgestellt. Im Gegensatz zur CPL, der Commercial Pilot Licence, ist die Instrumentenflugberechtigung (Instrument Rating, IR) integraler Bestandteil der ATPL-Ausbildung.

Nach der Ausbildung erhältst Du zunächst eine sogenannte „Frozen ATPL“. Diese wird zur uneingeschränkten ATPL, wenn Du insgesamt mind. 1500h geflogen bist, wobei 500h als Copilot auf einem Verkehrsflugzeug stattgefunden haben müssen.

Als Inhaber einer „Frozen ATPL“ oder ATPL(A) gibt es für Dich keine Beschränkungen. Du darfst sowohl Verkehrsflugzeuge als auch Frachtflugzeuge oder Business Jets fliegen. 







FAQ