Ausbildung Praxis
Insgesamt erhältst Du mindestens 195 Stunden praktische Ausbildung, unterteilt in fünf Phasen. Die Grundschulung findet vom Flugplatz Schönhagen auf zweisitzigen Flugzeugen der Marke „Cessna“ (C152) statt. Die Instrumentenflugausbildung absolvierst Du vom Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld auf einer Beechcraft Bonanza (BE33), bzw. Diamond Twin Star (DA42). Letztere ist Dein Ausbildungsflugzeug für den Trainingsabschnitt auf einem zweimotorigen Flugzeug.
Q Sichtflug (VisualFlightRules)
In den ersten 45 Flugstunden werden die fliegerischen Grundlagen für Deinen weiteren Werdegang gelegt, Du erlernst sozusagen das Handwerkszeug. Wenn Du möchtest, kannst Du diesen Ausbildungsabschnitt mit einer praktischen PPL-Prüfung (Privat Pilot Licence) beenden und hältst damit schon Deine erste eigene Lizenz in der Hand. Du hast ab jetzt die großartige Möglichkeit, mit Deinen Freunden die Welt gemeinsam von oben zu bestaunen und z.B an die Ostsee zu fliegen um mit Ihnen einen Wochenendtrip am Strand zu planen.
Während dieser Zeit festigst Du Dein Können in weiteren Navigationsflügen auf der C152, Du wirst die Nachtflugberechtigung erwerben und erste Erfahrungen mit der BE33 sammeln.
Q Instrumentenflug (InstrumentFlightRules)
Im Anschluss beginnt die Ausbildung für den Instrumentenflug. Sie ist nahezu gleichwertig auf BE33 und unseren „Simulator“ aufgeteilt. Idealerweise finden alle Flüge von Berlin Schönefeld aus statt. Der Verkehrsflughafen bietet ein professionelles Trainingsumfeld und schafft somit die beste Grundlage für Deine Schulung zum Verkehrspiloten. Zum Abschluss Deiner Ausbildung wirst Du etwa 15 Stunden auf der zweimotorigen DA42 fliegen.

Nach oben
|